Fachgruppe Hauswirtschaft Aktivitäten
DIE FACHGRUPPE HAUSWIRTSCHAFT / HAUSTECHNIK RHEINLAND-WESTFALEN-LIPPE
wurde in der Erkenntnis gegründet, dass auch im kirchlichen und diakonischen Dienst der Einzelne seine beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange nur unzureichend wahrnehmen kann. In der Fachgruppe haben sich dem Rechnung tragend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende, Ruheständler und Nichterwerbstätige im Bereich der Hauswirtschaft und der Haustechnik zusammengeschlossen.
Im Bereich Hauswirtschaft arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u.a. in den Bereichen Verpflegung, Betreuung, Reinigung, Wäscheversorgung, Service in Tagesstätten und Tagungseinrichtungen, in Heimen und Krankenhäusern mit. Im Bereich Haustechnik arbeiten unter anderem Hausmeister, Haustechniker und Gärtner. Die in beiden Bereichen wahrzunehmenden Aufgaben zeichnen sich durch besondere Verantwortung gegenüber den Leistungsempfängern und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen aus. Diese Bereiche stellen insoweit große Beschäftigungsfelder in der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche dar.
Die Fachgruppe Hauswirtschaft/Haustechnik hat insbesondere folgende Aufgaben:
Förderung ihrer Mitglieder durch Beratung und Informationen
Mitwirkung bei der Ausbildung und fachlichen Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich
Mitwirkung bei der Gestaltung der für die Ausbildung und die fachliche Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich bestehenden und erforderlichen Vorschriften
Mitwirkung bei der Gestaltung des Arbeits-, Renten- und Zusatzversorgungsrecht
Eine an der Durchsetzung von Mitgliederinteressen orientierte Verbandsarbeit hängt wesentlich vom ehrenamtlichen Engagement und damit von der Bereitschaft der Mitglieder ab, sich mit ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen im Rahmen zeitlicher Möglichkeiten und Fähigkeiten einzubringen. Möglichkeiten der Mitarbeit bestehen: im Vorstand der Fachgruppe, in Ausschüssen, im Vorstand des vkm-rwl, in der Seminararbeit, in der Fort- und Weiterbildung, in der Öffentlichkeitsarbeit und in der regionalen und/oder überregionalen Beratung der Mitglieder.
Zielgruppe |
Mitglieder des Verbands |
---|